PRESSEMITTEILUNG
Berlin, 11. April 2018
Mit dem gestrigen Abend ging die erste von Roma-Künstler*innen aus ganz Europa selbstorganisierte Roma-Biennale unter dem Titel COME OUT NOW! erfolgreich zu Ende. Eingeladen dazu hatte der Berliner Verein RomaTrial e. V. gemeinsam mit dem Maxim Gorki Theater / Studio Я im Namen des Bündnisses für Solidarität mit den Sinti und Roma Europas.
Über die vier Festivaltage vom 7. April bis zum 10. April 2018 verteilt wurden ca. 1.500 Besucher*innen bei der Retrospektive GYPSYLAND auf das Lebenswerk von Damian Le Bas, bei der kollektiven Performance Lange Nacht des Coming-Outs, bei den Vorstellungen von Roma Armee, beim Konzert der Freiburger Band Äl Jawala und bei der interaktiven Talkshow Hilton 437 im Maxim Gorki Theater empfangen. An der Romaday-Parade durch die Mitte Berlins anlässlich des Internationalen Tags der Roma nahmen geschätzte 400 Personen teil. Damit wurde das Ziel der Biennale, die Kunst der Roma-Künstler*innen einer breiten Öffentlichkeit bekannter zu machen, vorerst erreicht.
Die Retrospektive GYPSYLAND wird noch bis Ende April 2018 im Maxim Gorki Theater zu sehen sein, an allen Vorstellungstagen zwischen 18.30 und 22.00 Uhr.
Die Biennale soll zukünftig alle zwei Jahre auf kollaborativer Basis ausgerichtet werden und Raum für etablierte sowie bisher weniger bekannte Künstler*innen aus verschiedenen Roma-Communities aus ganz Europa schaffen.
Die Biennale wurde durch den Hauptstadtkulturfonds gefördert und mit freundlicher Unterstützung des Collegium Hungaricum Berlin organisiert. Die Retrospektive GYPSYLAND wurde in Zusammenarbeit mit der Allianz Kulturstiftung veranstaltet.
http://roma-biennale.eu
http://romaday.org
http://gorki.de
Pressekontakt
Sarah Rosenau
MACCS GmbH
Reinhardtstraße 41
10117 Berlin
Telefon (030) 99 00 82 14
E-Mail sar@maccs.eu
- Curators of the First Roma Biennale Delaine Le Bas and Hamze Bytyci © Nihad Nino Pušija
- Damian Le Bas: Imperium Romani, 2012–2017, painted educational map, Courtesy rotor Zentrum für zeitgenössische Kunst Graz © Nihad Nino Pušija
- Audience during the opening speeches © Nihad Nino Pušija
- Tobias Herzberg, artistic director of the Studio Я © Nihad Nino Pušija
- Damian Le Bas: Romani Embassy, 2012–2017, painted table and chairs with cloth, Courtesy rotor Zentrum für zeitgenössische Kunst Graz © Nihad Nino Pušija
- Damian Le Bas: Archive, 2015–2017, drawings on cardboard and various objects © Nihad Nino Pušija
- Damian Le Bas: painted globe, Courtesy rotor Zentrum für zeitgenössische Kunst Graz © Nihad Nino Pušija
- Damian Le Bas and Delaine Le Bas: Safe European Home?, 2011, Installation, Courtesy Galerie Kai Dikhas © Nihad Nino Pušija
- Lange Nacht des Coming-Outs – Kristóf Horváth © Nihad Nino Pušija
- Lange Nacht des Coming-Outs – Riah Knight © Nihad Nino Pušija
- Lange Nacht des Coming-Outs – Delaine Le Bas © Nihad Nino Pušija
- Lange Nacht des Coming-Outs – Dom Alchemycal Sisters © Nihad Nino Pušija
- Lange Nacht des Coming-Outs – Hamze Bytyci © Nihad Nino Pušija
- Lange Nacht des Coming-Outs – Kristóf Horváth und Damian James Le Bas © Nihad Nino Pušija
- Lange Nacht des Coming-Outs – Sandra und Simonida Selimovic © Nihad Nino Pušija
- Lange Nacht des Coming-Outs – Sandra und Simonida Selimovic © Nihad Nino Pušija
- Lange Nacht des Coming-Outs – Franciska Farkas und Mihails Kokarevics © Nihad Nino Pušija
- Lange Nacht des Coming-Outs – Damian James Le Bas © Nihad Nino Pušija
- Lange Nacht des Coming-Outs – Candis Nergaard © Nihad Nino Pušija
- Lange Nacht des Coming-Outs – Candis Nergaard © Nihad Nino Pušija
- Lange Nacht des Coming-Outs – Kristóf Horváth © Nihad Nino Pušija
- Lange Nacht des Coming-Outs – Franciska Farkas © Nihad Nino Pušija
- Lange Nacht des Coming-Outs © Nihad Nino Pušija
- Kundgebung vor dem Denkmal für die im Nationalsolisimus ermordeten Sinti und Roma Europas, Rednerin: Dotschy Reinhardt, Vorsitzende des Landesrat der Roma und Sinti, RomnoKher Berlin-Brandenburg e.V. © Nihad Nino Pušija
- Hamze Bytyci, der Co-Kurator der Ersten Roma-Biennale und Vorsitzender des RomaTrial © Nihad Nino Pušija
- Petra und Franz Michalski, Zeitzeugen © Nihad Nino Pušija
- Parade-Wagen vor dem Deutschen Bundestag, geschmückt mit Motiven aus den Kunstwerken von Damian Le Bas © Nihad Nino Pušija
- Zwischenstation vor dem Brandenburger Tor © Nihad Nino Pušija
- Romaday-Parade am Pariser Platz © Nihad Nino Pušija
- Roma-Fahne © Nihad Nino Pušija
- Romaday-Parade am Pariser Platz © Nihad Nino Pušija
- Romaday-Parade am Pariser Platz © Nihad Nino Pušija
- Künstlerinnen Sandra Selimovic und Simonida Selimovic während ihres Rap-Beitrags © Nihad Nino Pušija
- Am Mikrofon Romeo Franz, Musiker, Geschäftsführer der Hildegard Lagrenne Stiftung und zukünftiger EP-Abgeordneter © Nihad Nino Pušija
- Kurator*innen der Ersten Roma-Biennale Delaine Le Bas und Hamze Bytyci vor dem Maxim Gorki Theater © Nihad Nino Pušija
- Meet & Greet – Gianni Jovanovic © Nihad Nino Pušija
- Äl Jawala © Nihad Nino Pušija
- Äl Jawala © Nihad Nino Pušija
- Romani Embassy von Delaine Le Bas © Nihad Nino Pušija
- Romani Embassy von Delaine Le Bas © Nihad Nino Pušija
- Romani Embassy von Delaine Le Bas © Nihad Nino Pušija
- Romani Embassy von Delaine Le Bas © Nihad Nino Pušija
- Romani Embassy von Delaine Le Bas © Nihad Nino Pušija
- Romani Embassy von Delaine Le Bas © Nihad Nino Pušija
- Romani Embassy von Delaine Le Bas © Nihad Nino Pušija
- Hilton Zimmer 437 – Hamze Bytyci © Nihad Nino Pušija
- Hilton Zimmer 437 – Hamze Bytyci und Delaine Le Bas © Nihad Nino Pušija
- Hilton Zimmer 437 – Tucké Royal © Nihad Nino Pušija
- Hilton Zimmer 437 – Lindy Larsson © Nihad Nino Pušija
- Hilton Zimmer 437 © Nihad Nino Pušija
- Hilton Zimmer 437 – Jilet Ayse © Nihad Nino Pušija
- Hilton Zimmer 437 – Jilet Ayse © Nihad Nino Pušija
- Hilton Zimmer 437 © Nihad Nino Pušija
- Hilton Zimmer 437 – Lindy Larsson © Nihad Nino Pušija